Ausbildung
Nur durch eine fundierte Ausbildung kann die Sicherheit im Tauchsport gewährleistet werden.
Schwerpunkte in unserer Ausbildung sind:
Sicherheit und Vielseitigkeit
Sicherheit durch Vielseitigkeit und Weitsicht
Sicherheit durch Aufmerksamkeit
Unsere Ausbildung erfolgt ohne Druck, ohne Stress und ist individuell angepasst.
Unsere Ausbildung erfolgt ohne übertriebene körperliche und geistige Belastung, also so, dass sowohl keine Überforderungssituation als auch keine Reizsituation des Organismus der uns voll vertrauenden Taucher/in hervorgerufen werden kann.
Das Erlebnis Tauchen vermitteln heißt:
Freude am Tauchen erfahren mit individueller Schulung, die auf die
persönlichen Vorraussetzungen und Veranlagungen der Teilnehmer
abgestimmt ist.
Tauchen und Umwelt während der gesamten Ausbildung aufzeigen.
Die Ausbildung abschliessen, wenn die für die betreffende Ausbildungsstufe
erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten vorhanden sind.
Die Tauchschulung
Die Ausbildungsstufen
sind auf eine zunehmende, vielseitige und sichere Tauchschulung aufgebaut.Die Taucher lernen tiefere Zusammenhänge dieser Sportart kennen und sind dadurch fähig, bewusst zu tauchen.
Die Übungsabläufe
werden ausführlich besprochen. Die Taucher erhalten eine ausführliche Übersicht über den Übungsinhalt und dem Übungsablauf, nach der sie sich vorbereiten können.
Die Übungsausführungen
sind so vorgesehen, dass kein Zwischenfall als vorhersehbar bezeichnet werden kann.
Die Übungsbedingungen
sind stark abhängig vom Zustand des Gewässers und den jeweiligen Verhältnissen des Wetters. Entsprechend entscheidet der Instructor über die Durchführung der Übungen und über die vorgesehene Tauchtiefe der vorgeschriebenen Übungen anhand seiner Standards.
Die Übungsbeurteilungen
erfolgen nach wiederholten und realen Übungsabläufen.
Tauchen bietet die Möglichkeit von Naturerlebnissen und betrachtet ökologische Gesichtspunkte im Sinne des Gewässerschutzes.
Tauchen steigert die unterschiedlichsten Bewegungs - und Körpererfahrungen im dreidimensionellen Raum und die Wahrnehmungs - und Empfindungsfähigkeit.
Tauchen ist auf gegenseitiges Helfen und gemeinsames Handeln angewiesen.
| |
Juniorschnorchler Special Guide Diver**** Nitrox Diver Nitrox Advanced Diver Trimix Diver 1* Trimix Diver 2** |
Instructor Trainer Instructor Nitrox 1* Instructor Nitrox 2** Instructor Sidemount Instructor Trimix 1* Instructor Trimix 2** |
Die Brevetierungsstufen |
|
Pool Diver (EN 14153-1)
ab 12 Jahre
Vorraussetzung für Basic Diver und Open Water Diver
Basic Diver ( EN 14153-1)
ab 12 Jahre
Vorraussetzung für Open Water Diver. Hier werden nach dem Pool Diver zwei Praxistauchgänge in 5m Tiefe mit ca.15 min Dauer unternommen. Diese Stufe dient als Vorbereitung um sicher unter qualifizierter Begleitung im Freiwasser tauchen zu können.
Open Water Diver(EN 14153-2)
ab 14 Jahre, Pool- oder Basic Diver
Diese Ausbildung baut auf dem Leistungsstand des Pool- oder Basic Diver auf, soll ihn ergänzen und somit auch die Sicherheit steigern. Die Theoriekenntnisse werden weiter vertieft und schließen mit einem Theorietest ab.Der so ausgebildete Taucher soll in der Lage sein, seine Tauchgänge selbstständig zu planen und mit gleichstarken Partnern diese sicher durchzuführen.
Es werden mindestens 6 Tauchgänge im Freiwasser durchgeführt.
Advanced Open Water Diver **
ab 16 Jahre, OWD (Open Water Diver *), Minimum 25 TG nach Eintrag Taucher *, Special Rescue, HLW-Kurs nicht älter als 2 Jahre.
In dieser Ausbildung wird besonders auf Sicherheit, dem Führen von Tauchgängen in kleinen Gruppen sowie die Planung und deren Durchführung Wert gelegt. Desweiteren steht der Aspekt umweltbewußtes Tauchen im Ausbildungsprogramm.
Es werden mindestens 6 Tauchgänge im Freiwasser durchgeführt.
Sonderregelung für Taucher*, Taucher** und Taucher***:
Es ist grundsätzlich möglich die Ausbildung zu Taucher** nach Abschluss des Brevet Taucher* zu beginnen und Prüfungen abzulegen, aber die Zertifizierung kann erst erfolgen, wenn alle Voraussetzungen und Tests erfolgreich bestanden wurden.Diese Sonderregelung in der Ausbildung darf nicht mehrmals gewechselt werden.
Wird trotzdem gewechselt, so müssen alle Prüfungen wiederholt werden.Die gleiche Möglichkeit besteht auch für Taucher** die sich zum Taucher*** ausbilden lassen wollen.
UDI sieht in dieser längeren Ausbildungsform durch einen Instructor, einen konstanteren Lernweg der zur Steigerung der Fertigkeiten und der eigenen Sicherheit beiträgt. Der Schüler und der Instructor bestimmen gemeinsam das Tempo, indem sie die Ausbildung den Fähigkeiten entsprechend anpassen.
So sind Misserfolge weniger kennzeichnend.Auf diese Art wird ein angenehmes und stressfreies lehren und lernen auf beiden Seiten besser möglich.
Die Ausbildungszeit von der einen zur anderen Leistungsstufe sollte 15 Monate nicht überschreiten.
Special Diver*** (EN 14153-3)
ab 18 Jahre, AOWD (Advanced Open Water Diver), Minimum 40 Tauchgänge nach dem Eintrag Taucher**, Special : Rescue, Night Diver und Deep Diver, HLW Kurs nicht älter als 2 Jahre.
Sowohl die Theorie als auch die praktische Ausbildung baut auf dem Wissensstand eines Taucher** auf und wird erweitert, so dass am Ende der Ausbildung der Taucher*** eigenverantwortlich mit schwächeren Tauchern Tauchgänge selbstständig planen und durchführen kann. Er kann ferner unter Aufsicht eines Instructors als Ausbildungshilfe eingesetzt werden. Ab dieser Leistungsstufe kann man sich zur Ausbildung zum Tauchlehrerassistent bei einem abnahmeberechtigten Tauchlehrer anmelden. Der Taucher*** soll ein Vorbild für andere Taucher sein.Durch seine Ausbildung ist er für jede Tauchschule oder Tauchbasis eine wertvolle Hilfe.
Es werden mindestens 6 Tauchgänge im Freiwasser durchgeführt.
Special Guide Diver**** (EN 14153-3)
ab 18 Jahre, Special Diver***, Minimum 165 Tauchgänge, überdurchschnittliche Erfahrung im Umgang mit Tauchgruppen .
Assistant Instructor / A-TL (EN 14413-1)
ab 18 Jahre, Special Diver***, Minimum 80 Tauchgänge.
Das Ziel der Ausbildung ist die Organisation und Assistenz bei der Durchführung der Tauchausbildung im Pool und Freiwasser. Der Tauchlehrer Assistent bildet unter mittelbarer Aufsicht eines Instructors tauchschüler in allen Leistungsstufen aus.
Diese werden durch einen Instructor im Anschluss zertifiziert.
Instructor* (EN 14413-2)
ab 18 Jahre, Assistenz Tauchlehrer, mind.120 Tauchgänge
Dieser Tauchlehrer bildet aus und zertifiziert bis einschließlich Taucher*. Er ist Special-Instructor für Orientiation and Compass (Kompass, Orientierung und Gruppenführung) sowie Night Diver (Nachttauchen).
Instructor** (EN 14413-2)
ab 20 Jahre, Tauchlehrer*, 150 Tauchgänge
Der Tauchlehrer wird aufgrund seiner Ausbildung für die Leitung von Tauchbasen und Tauchcentern eingesetzt.
Er bildet aus und zertifiziert bis einschließlich Tauchlehrer Assistent.
Instructor*** (EN 14413-2)
ab 23 Jahre, Tauchlehrer**, 500 Tauchgänge
Der Tauchlehrer*** ist der Tauchlehrerausbilder. Er bildet alle Leistungsstufen bis zum Tauchlehrer** aus.
Die Zertifizierung der Tauchlehrer wird jedoch durch das Präsidium oder eine Prüfungskommision des Verbandes UDI durchgeführt. Er ist ein Repräsentant des Verbandes bei Tauchlehrerseminaren und Veranstaltungen in der Öffentlichkeit.
Tauchlehrer****
Berufung und Mitgliedschaft im Präsidium UDI.
Präsidiumsmitglieder und Präsidenten des Tauchsportverbandes UDI, meist mit Sonderrechten versehen.
Crossover
Ein Crossover von anderen Tauchsportverbänden zu UDI ist nach Absprache mit dem Präsidium UDI jederzeit möglich.
Hierzu bitten wir dich uns unter unserer Kontaktadresse anzuschreiben. Wir sprechen dann mit dir die weitere Vorgehensweise ab.
UDI Specials
Die Ausbildung im Bereich Sporttauchen wird in einzelne Spezialgebiete unterteilt, die sogenannten " Specials ".
Einige Specials sind notwendigerweise ein MUSS in der Tauchausbildung. Dabei handelt es sich um die Specials:
Orientierung/ Kompass / Gruppenführung
Tauchsicherheit / Rescue
Medic First Aid / HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung)
Weitere UDI Specials von A - Z
Apnoe Retten und Bergen
Archäologie Sidemount Tauchen
Atemschulung Scooter
Biologie Strömungstauchen
Boottauchen Tauchtechnik
Computer Tieftauchen
Dekokammer Trockentauchen
Eistauchen Unterwasserphotographie
Höhlentauchen für Sporttaucher Vollgesichtsmaske
Kompressortechnik Wrack
Mischgastauchen (Nitrox u. Trimix)
Nachttauchen